Datenschutzerklärung
Stand: 25.05.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meines Geschäfts – sowohl online (Website) als auch offline (stationärer Laden).
Impressum & Datenschutz
Informationspflicht laut § 5 E-Commerce-Gesetz, § 14 Unternehmensgesetzbuch, § 63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut § 25 Mediengesetz.
Impressum
Eigentümer: Rainer Lenzenweger
Name des Geschäfts: FEINER LADEN
Anschrift: Marktplatz 10, 4180 Zwettl an der Rodl, Österreich
Rechnungsanschrift: Obermühlweg 8, 4180 Zwettl an der Rodl, Österreich
Telefon: 0664 / 2616190
E-Mail: info[at]feinerladen.at
Unternehmensform: Einzelunternehmen – Einzelhandelskaufmann
Gewerbewortlaut: Einzelhandel mit Lebensmitteln
Unternehmensgegenstand: Regionalladen für biologische und regionale Lebensmittel unter den Domains www.feinerladen.at und www.feinerladen.com
Gerichtsstand: Für alle Rechtsstreitigkeiten gilt das sachlich zuständige Gericht in Linz.
Haftung für Inhalte & Links
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Ich übernehme jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Für verlinkte Seiten Dritter übernehme ich keine Haftung. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar.
Kontaktaufnahme und Datenverarbeitung im Geschäft
Wenn Sie telefonisch, per E-Mail oder persönlich Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen bis zu einem Jahr gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Videoüberwachung im Geschäft
Zum Zweck des Schutzes von Personen und Sachen, insbesondere zur Verhinderung und Aufklärung von Diebstählen, ist der Verkaufsbereich des Geschäfts videoüberwacht. Die Aufzeichnung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden nach maximal 72 Stunden automatisch gelöscht, sofern keine Auswertung aufgrund eines Vorfalls notwendig ist. Die Videoaufzeichnung wird nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, dies ist zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich. Die Weitergabe an Dritte (z.B. Polizei) erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und bei Vorliegen eines konkreten Anlasses.
Zahlungsabwicklung (Karte / Online-Bestellung)
Wenn Sie bei uns bargeldlos bezahlen oder über unsere Website einkaufen, werden – je nach Zahlungsmethode – Zahlungsdaten an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt (z. B. Kreditinstitut, Zahlungsanbieter). Diese Verarbeitungen erfolgen ausschließlich zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Datenweitergabe
Um die genannten Zwecke zu erfüllen, arbeiten wir gegebenenfalls mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Dazu gehören z.B. IT-Dienstleister für den Betrieb unserer Website und EDV-Systeme, Zahlungsdienstleister, oder gegebenenfalls unser Steuerberater. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (z.B. an Behörden und Gerichte) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Kundenkarten- oder Bonusprogramme
Sofern Sie an unserem Kundenbindungsprogramm teilnehmen, verarbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail) auch Informationen zu Ihren Einkäufen. Dazu gehören z.B. das Kaufdatum, die gekauften Produkte sowie der Umsatz. Diese Daten nutzen wir, um Ihnen individuelle Angebote und Rabatte zu unterbreiten, die auf Ihren bisherigen Einkaufsgewohnheiten basieren (sogenanntes 'Profiling'). Die Teilnahme und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten, die für das Kundenbindungsprogramm erhoben wurden, gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Automatische Datenspeicherung beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten gespeichert:
- 
URL der aufgerufenen Seite
 - 
Browsertyp und -version
 - 
Betriebssystem
 - 
Referrer URL
 - 
Hostname und IP-Adresse
 - 
Datum und Uhrzeit
 
Diese Daten werden in sogenannten Webserver-Logfiles für etwa 14 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sie dienen der Sicherheit und Verbesserung unseres Angebots.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um nutzerspezifische Einstellungen zu speichern. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und werden auf Grundlage von § 96 Abs. 3 TKG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Für alle anderen Cookies, insbesondere solche zu Analysezwecken (wie Google Analytics) oder Marketingzwecken, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-Banner ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 96 Abs. 3 TKG). Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Im Falle einer Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Sie durch ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung zur Nutzung von Cookies gebeten. Hier können Sie detailliert festlegen, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten.
Speicherung persönlicher Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig (z. B. über das Kontaktformular oder bei einer Bestellung) übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung notwendig ist.
Datenweitergabe
Um die genannten Zwecke zu erfüllen, arbeiten wir gegebenenfalls mit ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Dazu gehören z.B. IT-Dienstleister für den Betrieb unserer Website und EDV-Systeme, Zahlungsdienstleister oder gegebenenfalls unser Steuerberater. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt darüber hinaus nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags, aufgrund gesetzlicher Verpflichtung (z.B. an Behörden und Gerichte) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
Analyse der Website-Nutzung
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Dabei kommen Cookies zum Einsatz, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer anonymisierten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen die Funktion zur IP-Anonymisierung (sogenanntes 'anonymizeIp()'), wodurch Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird.
Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Bots und Spam verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA. Dabei werden Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) an Google übermittelt. Mehr dazu finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
Datenübermittlung an Drittländer
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung von Diensten wie Google Analytics oder Google reCAPTCHA Daten an Server von Google in den USA übermittelt werden können. Die USA gelten derzeit als Drittland, das kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau bietet. Um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten, stützen wir die Datenübermittlung auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln finden Sie auf der EU-Kommissionsseite über SCCs.
Ihre Rechte
Sie haben laut DSGVO das Recht auf:
- 
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
 - 
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
 - 
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
 - 
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
 - 
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
 - 
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
 
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde.
EU-Streitschlichtung
Verbraucher:innen haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online-Streitbeilegungsplattform der EU zu richten.. Wir sind nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.
Bildnachweis
Alle auf der Website verwendeten Bilder, Grafiken und Videos sind urheberrechtlich geschützt. Die Bildrechte liegen, sofern nicht anders angegeben, bei Rainer Lenzenweger.